Gute Chancen
für alle.
Informationen
für Besucher

Nicht gerührt – Nicht geschüttelt – dafür gut sortiert.

Und damit Sie sich möglichst schnell zurechtfinden, haben wir eine Sortierung nach Besuchergruppen und Lebensabschnitten vorgenommen.
Hier finden Sie die speziellen Informationen zu den vier Gruppen, die wir für Sie zusammengestellt und aufbereitet haben.

Schüler – bald geht‘s los.

Die Schule ist fast geschafft, aber was kommt dann?

Die Schule ist bald geschafft. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und Du hast die Wahl: Zu jobben, ein Praktikum zu machen, eine Ausbildung zu beginnen, zu studieren, zu reisen, Deine Sprachkenntnisse während eines Auslandaufenthaltes zu erweitern oder oder oder. Sicherlich bist Du erst einmal froh die Schule hinter Dich gebracht haben und beantwortest die Frage wie es denn weitergehen soll mit einem „Hhm … keine Ahnung! Was will ich eigentlich?“ Das ist auch völlig OK. Lass Dir sagen, dass Du zunächst einmal ein grobes Ziel brauchst. Und um dieses Ziel einzugrenzen helfen Dir sogenannte „W-Fragen“, die Du ehrlich für Dich beantworten solltest.
Zum Beispiel:
Was interessiert mich? Was kann ich? Woran habe ich Spaß?
Was will ich machen? Wo will ich es machen? Was will ich auf keinen Fall machen und Wo möchte ich absolut nicht hin.
Wann will ich es machen? Wie stelle ich das an und Wer kann mir helfen?
Hast Du diese Fragen beantwortet, dann lass Dich beraten. Idealerweise von Fachleuten, die sehr viel Wissen und Erfahrung haben und mit Sicherheit auf der katapult-Messe anzutreffen sind.

Wenn Du kein Ziel hast, ist auch der Weg egal.

Hier ein paar wegweisende Wegweiser.

Berufsberatung

Immer eine gute Adresse. In der Regel findet ihr hier immer Ansprechpartner, die helfen oder weiterhelfen können.

Praktikum

Ein absolutes MUSS. Macht sich in Bewerbungsunterlagen immer gut und ihr erhaltet einen ersten Einblick in den Berufsalltag.

Ausbildung

Bevor Ihr Euch für eine Ausbildung entscheidet, solltet Ihr einmal „Probearbeiten“ gehen, um festzustellen, ob das Euer Ding ist.

Studium

Bitte ausreichend informieren. Nicht nur der Studiengang sollte passen. Auch die Finanzierung und der Studienort müssen stimmen.

Orientierungshilfe gibt‘s hier.

Bereite dich gut vor (unser Ausstellerverzeichnis kann helfen) und frage dich, welche Aussteller du treffen und welche Fragen du beantwortet haben möchtest.

Stelle dich immer mit ein paar kurzen Sätzen vor und komme dann zügig auf den Punkt.
Mache dir Notizen und lass dir immer eine Visitenkarte geben, falls du später noch weitere Fragen hast oder den Kontakt vertiefen möchtest.

Ein absolutes „No-Go“ ist das Abgreifen von „give-aways“. Werden dir Werbeartikel angeboten oder du wirst aufgefordert dir welche zu nehmen, ist das OK. Einfach zugreifen und einsacken ist megapeinlich.

Berufserfahrene Fachkräfte –
wer wagt, gewinnt.

Mittendrin und fit dabei.

Als erfahrene Fach- oder Führungskraft stehen Sie mitten im Leben und möchten einen neuen Lebensabschnitt einläuten. Zum Beispiel den Arbeitgeber wechseln, Ihren langgehegten Wunsch nach einer beruflichen Selbständigkeit realisieren oder als Quereinsteiger in Ihrem Traumberuf durchstarten.

Wo ist das Problem? Sie verfügen über theoretische und praxiserprobte Fähig-  und Fertigkeiten. Ihre Hard- und Softskills sind mehr als vorzeigbar und Sie haben auch schon eine konkrete Vorstellung in welche Richtung die neue berufliche Reise gehen soll.

Die üblichen Jobportale sind durchpflügt und das ausbleibende oder langwährende Feedback nervt. Sie wollen Ihre PS endlich auf die Straße bringen und etwas bewegen.

Was Ihnen fehlt sind noch die richtigen Kontakte und ggfs. jemand, der Sie „an die Hand“ nimmt und gut berät. Nutzen Sie die katapult-Messe und die Gunst der Stunde, um sich direkt (mit unmittelbarem Feedback) auszutauschen, zu informieren und beraten zu lassen.

Eine Pole-Position ist immer cool.

Jetzt PS auf die Straße bringen.

Jobangebote

Schauen Sie doch einfach auf unserer Job-Wall nach. Vielleicht ist da ja schon etwas dabei. Falls nicht, dann besuchen Sie doch gleich die Unternehmen bei denen sie gerne anheuern würden oder die Aussteller, die Ihnen von Nutzen sein können.

Existenzgründung

Bitte unbedingt beraten lassen. Nicht nur konzeptionelle Fehler sind schnell gemacht, auch in Sachen Businessplan oder der geeigneten Rechtsform kann man sich ordentlich verhauen. Mal ganz abgesehen von steuerrechtlichen Fragen.

Weiterbildung

Weiterbildung führt die Bildung über die bisherige fachliche Ausrichtung hinaus weiter.

Fortbildung

Fortbildung führt die Bildung im eigenen Fach fort, d. h. sichert, vertieft und aktualisiert bereits vorhandenes Wissen.

Hier durchstarten.

Warum wollen Sie sich verändern? Wo wollen Sie hin? Wie sieht der Detailplan (was ist zu tun) für die gewünschte Veränderung aus?
Bleiben Sie entspannt. Sie haben nichts zu verlieren. Das, was Sie über sich sagen möchten (Stärken, Schwächen, Erfahrungen, Erwartungen) sollten Sie zuvor „trocken“ geübt haben, damit Sie sich entsprechend präsentieren können.
Vergessen Sie Ihre Visitenkarten nicht. Sollten Sie keine haben, wäre es sinnvoll sich welche anfertigen zu lassen.

Studenten und Absolventen –
was jetzt wichtig wird.

Den Abschluss vor Augen. Den Abschluss in der Tasche.

Wie geht es weiter? Zunächst einmal sollten Sie sich auf der katapult-Messe umfassend informieren, was Ihnen den Berufseinstieg erleichtern und bei der Jobsuche behilflich sein kann. Gute Einstiegschancen erarbeitet man sich häufig über ein Praktikum oder ein Traineeprogramm. Auch als Werkstudent hat man beste Chancen „ein Bein in die Tür“ zu bekommen. Nutzen Sie die Gunst der Stunde und suchen Sie das Gespräch mit Unternehmen, die für Sie interessant erscheinen.
Bereiten Sie sich auf Ihren Messebesuch vor und recherchieren Sie im Vorfeld, welche Art von Mitarbeit nachgefragt wird. Das erleichtert den Einstieg in ein persönliches Gespräch. Sollten Sie keine Angebote finden, so fragen Sie einfach nach. Nur keine Scheu. Die Unternehmen wollen ja auch etwas von Ihnen.
Last but not least:
Erkundigen Sie sich über das jeweilige Bewerbungsprocedere und vermeiden Sie bitte Fachgespräche. Ihre Hardskills können Sie später unter Beweis stellen. Jetzt kommt es darauf an mit Softskills zu punkten.

Chancen gibt es viele. Man muss sie nur ergreifen.

Ein Jeder ist seines Glückes eigener Schmied. Hier geht’s zum Glück.

Praktikum

Immer sehr hilfreich und eine feste Bank, wenn es sich um das Thema „Praxiserfahrung“ handelt.

Trainee

Supergut. Auf jeden Fall machen, wenn sich die Gelegenheit bietet. Man ist im Job und im Thema und lernt jede Menge.

Werkstudent/
Jobeinstieg

Heißgeliebt. Diese Art der Mitarbeit bietet allen Parteien nur Vorteile. Ideal für einen Jobeinstieg.

Existenzgründung

Bitte unbedingt beraten lassen. Nicht nur konzeptionelle Fehler sind schnell gemacht, auch in Sachen Businessplan oder der geeigneten Rechtsform kann man sich ordentlich verhauen. Mal ganz abgesehen von steuerrechtlichen Fragen.

Hier durchstarten.

Machen Sie sich nach jedem Gespräch Notizen und lassen Sie sich immer eine Visitenkarte geben, man weiß ja nie.
Ob Sie gleich mit einer Bewerbungsmappe aufschlagen oder nicht, bleibt Ihnen überlassen.
Auf der katapult-Messe finden Sie auch eine Job-Wall mit aktuellen Angeboten (Praktika, Trainee, Werkstudenten, Job). Riskieren Sie doch einmal ein Auge.

Studienzweifler – einfach mal
die Perspektive wechseln.

Aus einem vermeintlichen Nachteil einen Vorteil machen.

Die Gründe für einen Perspektivenwechsel sind oft mannigfaltig, ebenso wie die sich daraus ergebenden Optionen. Ein Perspektivenwechsel ist heutzutage kein Manko, sondern ein kluger Schachzug, denn kann man ein „Problem“ nicht lösen, so ist es immer sinnvoll den Blickwinkel zu wechseln.
Laut repräsentativer Studie des DZHW hat 2017 fast jeder Dritte sein Studium abgebrochen. Das ist natürlich auch Unternehmen und Bildungseinrichtungen nicht verborgen geblieben, die sich um diesen Personenkreis reißen und echte und zielführende Alternativen bieten.
Ob Direkteinstieg, training on the Job, duales Studium, etc., die Möglichkeiten sind vielfältig und unsere Aussteller seitens renommierter Unternehmen und Bildungsträgern stehen gerne Rede und Antwort.

Zweifeln Sie nicht länger und starten Sie durch. Die katapult-Messe ist hierfür die ideale Rampe.

Es liegt immer im Auge des Betrachters.

Man kann auch den Sand in den Kopf stecken (Lothar Matthäus).

Beratung

Machen Sie sich anhand unseres Ausstellerverzeichnisses schlau, mit wem Sie sich treffen wollen.

Alternative Studiengänge

Sprechen Sie am besten mit der Studienberatung. Das sind pfiffige Profis, die Ihnen weiterhelfen können.

Alternative Ausbildung

Machen Sie sich anhand unseres Ausstellerverzeichnisses schlau, mit wem Sie sich treffen wollen.

Jobangebote

Schauen Sie doch einfach auf unserer Job-Wall nach. Vielleicht ist da ja schon etwas dabei. Falls nicht, dann besuchen Sie doch gleich die Unternehmen bei denen Sie gerne anheuern möchten.

Augenblick mal.

„Wohin gehst du?“. Eine gute und zentrale Frage. Legen Sie für sich die optimalen Rahmenbedingungen fest und beginnen Sie dann mit Ihren Recherchen, wie Sie Ihr Ziel erreichen können.

„Studium abgebrochen? Es gibt auch andere Wege ans Ziel“
„Ob Querdenker oder Perspektivenwechsler: Wir zeigen Ihnen, dass Theorie und Praxis keineswegs Gegensätze sind“
„Sie möchten Ihren Hochschulabschluss nicht aus den Augen verlieren und dennoch endlich voll ins Berufsleben einsteigen?“

Schauen Sie sich in aller Ruhe auf der katapult-Messe um und informieren Sie sich umfassen bei allen für Sie relevanten Unternehmen und Bildungseinrichtungen.