Immer eine gute Adresse. In der Regel findet ihr hier immer Ansprechpartner, die helfen oder weiterhelfen können.
Ein absolutes MUSS. Macht sich in Bewerbungsunterlagen immer gut und ihr erhaltet einen ersten Einblick in den Berufsalltag.
Bevor Ihr Euch für eine Ausbildung entscheidet, solltet Ihr einmal „Probearbeiten“ gehen, um festzustellen, ob das Euer Ding ist.
Bitte ausreichend informieren. Nicht nur der Studiengang sollte passen. Auch die Finanzierung und der Studienort müssen stimmen.
Bereite dich gut vor (unser Ausstellerverzeichnis kann helfen) und frage dich, welche Aussteller du treffen und welche Fragen du beantwortet haben möchtest.
Stelle dich immer mit ein paar kurzen Sätzen vor und komme dann zügig auf den Punkt.
Mache dir Notizen und lass dir immer eine Visitenkarte geben, falls du später noch weitere Fragen hast oder den Kontakt vertiefen möchtest.
Wo ist das Problem? Sie verfügen über theoretische und praxiserprobte Fähig- und Fertigkeiten. Ihre Hard- und Softskills sind mehr als vorzeigbar und Sie haben auch schon eine konkrete Vorstellung in welche Richtung die neue berufliche Reise gehen soll.
Was Ihnen fehlt sind noch die richtigen Kontakte und ggfs. jemand, der Sie „an die Hand“ nimmt und gut berät. Nutzen Sie die katapult-Messe und die Gunst der Stunde, um sich direkt (mit unmittelbarem Feedback) auszutauschen, zu informieren und beraten zu lassen.
Fortbildung führt die Bildung im eigenen Fach fort, d. h. sichert, vertieft und aktualisiert bereits vorhandenes Wissen.
Ein Jeder ist seines Glückes eigener Schmied. Hier geht’s zum Glück.
Zweifeln Sie nicht länger und starten Sie durch. Die katapult-Messe ist hierfür die ideale Rampe.
„Studium abgebrochen? Es gibt auch andere Wege ans Ziel“
„Ob Querdenker oder Perspektivenwechsler: Wir zeigen Ihnen, dass Theorie und Praxis keineswegs Gegensätze sind“
„Sie möchten Ihren Hochschulabschluss nicht aus den Augen verlieren und dennoch endlich voll ins Berufsleben einsteigen?“