Die Zollverwaltung ist sehr vielfältig: Wir arbeiten im Innen- und im Außendienst, kontrollieren Personen und Waren, nutzen Hilfsmittel wie Hunde oder Röntgengeräte und arbeiten mit anderen Sicherheitsbehörden, aber auch international zusammen. Je nach Einsatzgebiet (zum Beispiel in den Kontrolleinheiten oder an den Flughäfen) tragen wir Uniform, führen eine Waffe und/oder arbeiten im Schichtdienst. Die Kernaufgaben sind
Im Saarland und südlichen Rheinland-Pfalz ist das Hauptzollamt Saarbrücken für den Zoll präsent. Mit rund 550 Kolleginnen und Kollegen werden Pakete und Personen kontrolliert, Steuern erhoben und Unternehmen überprüft.
Jährlich stellen wir derzeit zwischen 30 und 50 neue Kolleginnen und Kollegen ein, die unser Team bereichern.
Nächster Einstellungszeitpunkt des Zolls: 01.08.2022
Bewerbungsschluss: 15.09.2021
Branche Öffentliche Verwaltung & Verteidigung |
Anzahl Mitarbeiter 550 |
Standorte Saarbrücken, Germersheim, Homburg, Kaiserslautern, Pirmasens, Speyer |
Einsatzmöglichkeiten Ausbildung, duales Studium |
Internetadresse |
Ansprechpartner Diana Becker |
Produkte | Leistungen 2-jaehrige Ausbildung zum/zur Zollbeamten(in) 3-jaehriges duales Studium zum/zur Zollbemeten(in) duales Studium Verwaltungsinformatik |
Ihre zweijährige Ausbildung gliedert sich in Unterrichtsabschnitte und praktische Ausbildungsphasen. Der Unterricht findet an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung (BWZ), zum Beispiel in Münster, Plessow bei Potsdam, Leipzig, Rostock oder Sigmaringen, statt. An den Zolldienststellen Ihres Ausbildungshauptzollamts absolvieren Sie die praktischen Ausbildungsabschnitte. Sie erhalten für die Dauer Ihrer Ausbildung ein Notebook mit allen notwendigen Vorschriften.
Die Besoldung ist deutschlandweit einheitlich, es gibt die Besoldungsstufen A 7 bis A 9. Es sind Beförderungen – in Einzelfällen auch ein Aufstieg – möglich.
Einstiegsgehalt: 1.270 Euro/Monat (brutto)
Notwendiger Bildungsabschluss
Weitere Informationen unter:
https://www.zoll.de/DE/Karriere/Ausbildung-Studium/Zollausbildung/zollausbildung_node.html
Die Ausbildung im gehobenen Zolldienst (Diplomstudiengang “Gehobener nichttechnischer Zolldienst des Bundes”) dauert drei Jahre und wird mit der Laufbahnprüfung abgeschlossen.
Ihre Ausbildung gliedert sich in Studienabschnitte und Praktika. Das duale Studium absolvieren Sie an der Hochschule des Bundes am Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ) Münster. An den Dienststellen Ihres Ausbildungshauptzollamts absolvieren Sie die Praktika. Sie erhalten für Ihr Studium ein Notebook mit allen notwendigen Vorschriften.
Ein fachlicher Fremdsprachenunterricht in Englisch ist Teil Ihrer Ausbildung.
Die Besoldung ist deutschlandweit einheitlich, es gibt die Besoldungsstufen A 9 bis A 13. Es sind Beförderungen – in Einzelfällen auch ein Aufstieg – möglich.
Einstiegsgehalt: 1.510 Euro/Monat (brutto)
Notwendiger Bildungsabschluss
Sie haben oder erwerben in Kürze das Abitur oder einen zu einem (Fach)Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen berechtigenden Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
Weitere Informationen unter:
Der duale Diplomstudiengang “Verwaltungsinformatik” dauert drei Jahre und wird mit der Laufbahnprüfung abgeschlossen. Ihre Ausbildung gliedert sich in Studienabschnitte und Praktika. Das Studium absolvieren Sie an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) an den Standorten Brühl (Grundstudium) und Münster (Hauptstudium).
Es besteht jeweils die Möglichkeit einer Unterbringung im Studentenwohnheim der HS Bund.
Die Praktika absolvieren Sie in diversen Bereichen an verschiedenen Standorten der Zollverwaltung. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die IT-Aufgaben der Zollverwaltung.
Für die Dauer des Studiums werden Sie von der Einstellungsbehörde mit einem Notebook inklusive Zubehör ausgestattet.
Ein fachlicher Fremdsprachenunterricht in Englisch ist Teil Ihrer Ausbildung.
Die Besoldung ist deutschlandweit einheitlich, es gibt die Besoldungsstufen A 9 bis A 13. Es sind Beförderungen – in Einzelfällen auch ein Aufstieg – möglich.
Einstiegsgehalt: 1.510 Euro/Monat (brutto)
Notwendiger Bildungsabschluss
Sie haben das Abitur, die vollständige Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss.
Ausbildungsbeginn: 01.10.2022
Bewerbungsschluss: 15.09.2021
Weitere Informationen unter:
Bewerbungsunterlagen:
sowie gegebenenfalls
Online-Bewerbung (es können nur pdf-Dokumente hochgeladen werden):
www.zoll.de: Karriere–Ausbildung und Studium–Zollausbildung–Kontakt-gewünschtes Hauptzollamt aussuchen-Zugang Online-Bewerbung
www.zoll-karriere.de: Bewerbung-„jetzt bewerben“-gewünschtes Hauptzollamt aussuchen-Online-Bewerbung
Bewerbung per E-Mail (bitte nur pdf-Dokumente):
Bewerbung.HZA-Saarbruecken@zoll.bund.de
Bewerbung per Post:
Hauptzollamt Saarbrücken
Präsident-Baltz-Straße 5
66119 Saarbrücken